logo  98 Jahre NÖ. SCHACHVERBAND
ZVR-Nummer: 178815005
 logo
Fünf neue Schach-Instruktoren aus Niederösterreich: Ein weiterer Schritt in eine vielversprechende Zukunft

Fünf neue Schach-Instruktoren aus Niederösterreich: Ein weiterer Schritt in eine vielversprechende Zukunft

Die Schachgemeinschaft in Niederösterreich hat Grund zur Freude: Gleich fünf engagierte Schachspieler haben vor Kurzem erfolgreich die Ausbildung zum Schach-Instruktor abgeschlossen. Mit Thomas Bauer, Bernhard Mistelbauer, Daniel Karner, Emanuel Högl und Florian Schmidt erhält das Bundesland wertvolle Verstärkung im Bereich der Schachtrainerausbildung – ein Beweis dafür, dass sich Niederösterreich auf einem vielversprechenden Weg befindet.

                                                                                       
Die Ausbildung begann im August mit dem ersten Modul und wurde im Zuge der weiteren Einheiten im Oktober und November fortgeführt und schließlich im Februar abgeschlossen. Hauptverantwortlich für die Organisation war Annika Fröwis vom ÖSB, unterstützt von Thomas  Strobl von  der BSPA. Auch Gert Schnider brachte sich als Ausbildender intensiv ein und trug maßgeblich zum Gelingen des Kurses bei.

 (Erstes Bild: Mistelbauer Bernhard, Högl Emanuel, Schmidt Florian, Bauer Thomas. Zweites Bild: Karner Daniel beim Vortrag.)

  

 

Die Ausbildung stellte hohe Anforderungen an die Teilnehmer, doch trotz des intensiven Zeitaufwands war die Atmosphäre stets angenehm und von Teamgeist geprägt. Besonders der starke Zusammenhalt der Gruppe und  die Freude am gemeinsamen Lernen machten die Ausbildung nicht nur lehrreich, sondern auch zu einer äußerst positiven Erfahrung.

Diese erfolgreiche Instruktorenausbildung fügt sich nahtlos in die erfreuliche Entwicklung der niederösterreichischen Schachlandschaft ein. Gerade im Bereich der Schachjugend tut sich aktuell enorm viel, und es scheint, als  befänden wir uns am Anfang einer wahren Blütezeit. Durch die neu ausgebildeten Instruktoren wird der Nachwuchs nun noch intensiver gefördert und die Chancen, in Zukunft im österreichweiten Vergleich weiter aufzuschließen, steigen beträchtlich.

Mit dieser positiven Entwicklung beweist Niederösterreich einmal mehr, dass es im österreichischen Schachgeschehen eine immer bedeutendere Rolle spielt. Die neuen Schach-Instruktoren werden ihren Teil dazu beitragen, indem sie ihr Wissen und ihre Leidenschaft an die nächste Generation weitergeben. Der Weg ist geebnet – und es bleibt spannend zu beobachten, wohin die Reise noch führen wird!

Bericht: Schmidt Florian

 

 

NÖSV