Schachbretter, wohin man blickt im Kolomanisaal des Stift Melk: 15 Unterstufen- und 13 Oberstufen-Mannschaften kämpften beim Schulschachmostviertelfinale um den Einzug ins Landesfinale.
- Redaktion
- Mostviertel
Schachbretter, wohin man blickt im Kolomanisaal des Stift Melk: 15 Unterstufen- und 13 Oberstufen-Mannschaften kämpften beim Schulschachmostviertelfinale um den Einzug ins Landesfinale.
Am heutigen Tag fand ein weiteres gelungenes Jugendkadertraining des Niederösterreichischen Schachverbandes (NÖSV) statt. Insgesamt 31 motivierte Nachwuchsspielerinnen und -spieler kamen in Kottingbrunn zusammen, um gemeinsam an ihren schachlichen Fähigkeiten zu feilen, neue Strategien zu entdecken und sich untereinander auszutauschen.
Am Freitag, dem 21. März 2025, fand im Schlossheurigen in Ottenschlag das Finale der Waldviertler
Einzelmeisterschaft im klassischen Schach statt.
Am 6. März 2025 fand der Weinviertler Schulschachtag am erzbischöflichen Gymnasium in Hollabrunn erstmals seit 2019 wieder statt. Organisiert von David Merei und Harald Grötz trafen sich nach langer, coronabedingter Pause die schachbegeisterten Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Weinviertel zum Schachspielen ein, um unter hervorragenden Spielbedingungen im Festsaal des EbGym die beste Schulmannschaft des Weinviertels zu ermitteln.
Am Sonntag, dem 16. März, fanden sich 60 Schachspieler zur Landesliga-Schlussrunde im Pfaffstättner Gemeindesaal ein. Die Atmosphäre war von Spannung und Konzentration geprägt, denn es ging um die letzten Entscheidungen der Saison.