logo  98 Jahre NÖ. SCHACHVERBAND
ZVR-Nummer: 178815005
 logo
Dirndltal Sommer-Open 2021

Dirndltal Sommer-Open 2021

image2 DIRNDLTAL SOMMER-OPEN 2021
Schnellschachturnier für Hobby- & Klubspieler/-innen

Am Sonntag, dem 29. August 2021 war es wieder soweit! Der SCHACHCLUB KIRCHBERG a.d. PIELACH veranstaltete zum bereits 5. Mal das Dirndltal Sommer-Open.

Das Organisationsteam freute sich, 26 Schachfreunde (darunter zwei Internationale Meister sowie zwei Blindspieler) aus drei Bundesländern im schönen Kirchberger „Dirndlhof“ zum fröhlichen Wettkampf begrüßen zu dürfen. Die atmosphärisch ausgezeichneten Bedingungen spiegeln sich in einem stetigen Anstieg der Teilnehmerzahl wider.

 Jahr:  2017 2018 2019 2020 2021
 Teilnehmeranzahl:  16  20  22  19  26

Musste im Vorjahr noch mit Mund-Nasen-Schutz gespielt werden, so wurden in diesem Jahr die Sicherheitsvorkehrungen auf 3-G-Nachweis, Frischluftzufuhr und regelmäßige Desinfektion der Bretter, Figuren und Uhren reduziert.

Gespielt wurde nach dem „Schweizer-System“ über 7 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Die besten drei Spieler in den Kategorien ≥ 1750 Elo sowie < 1750 Elo wurden mit „Dirndltal“-Schmankerlkörben ausgezeichnet. Schachbücher wurden als Spezialpreise vergeben.

image3 image4

 

Der Lokalmatador und Elo-Favorit IM Martin Neubauer aus Frankenfels konnte mit 6,5 aus 7 Punkten seinen Vorjahrestitel verteidigen. Georg Stocker aus Mank und der in Oberösterreich beheimatete Paul Brehovsky erkämpften gegen starke Konkurrenz die Plätze 2 und 3.

In der Klasse unter 1750 Elo konnte Markus Grießenberger vom Schachverein Union Mauer den Sieg und damit einen Dirndltaler Schmankerlkorb davontragen. Der Salzburger Gerald Maier erreichte bei seinem ersten Antreten mit einer starken Leistung den 2. Platz. Turniersenior Johannes Ardelt aus Traisen konnte mit seinem 3. Platz ebenfalls einen der begehrten Schmankerlkörbe ergattern.

Herausragende Leistungen lieferten auch die Blindspieler Rainer Fexa und Gerhard Zipko, die sich im Mittelfeld platzierten.

image5

Gewinner der Seniorenwertung wurde Dr. Wolfgang Monschein, wofür ihm als Preis das vom Schachhistoriker Michael Ehn herausgegebene Buch „Schicksalsmomente der Schachgeschichte“ überreicht wurde.

Als Besonderheit des Turniers wurde wieder ein Schachquiz veranstaltet, wobei es pro Runde zwei Fragen mit den Antwortmöglichkeiten A/B/C zu beantworten galt. Die Preise für ihr vielseitiges Schachwissen durften Heinz Jünger aus Maria Enzersdorf und Rainer Fexa von den Schachfreunden aus Loosdorf mit nach Hause nehmen. Nachfolgend auszugsweise zwei Quizfragen zum Probieren (die Lösungen finden sich am Ende des Berichts).

image7 image8


Vor den letzten beiden Partien stärkten sich die Teilnehmer bei einem gemeinsamen Abendessen im Gastgarten des Dirndlhofs. Die Lösungen zu den Quizfragen wurden ausgehändigt und somit konnten neben den Mägen auch die aufgetretenen Wissenslücken gefüllt werden.

Nachfolgend Impressionen vom diesjährigen Dirndltal Sommer-Open

image9
Turniersieger IM Martin Neubauer mit den Organisatoren Harald Enne und Andi Swatek.
image10
Georg Stocker erreicht den 2. Gesamtrang.
image11
Paul Brehovsky freut sich über den 3. Platz.
image12
Markus Grießenberger siegt in der Kategorie
image13
Gerald Maier
2. Platz
image14
Johannes Ardelt
3. Platz
image15
Duell der Elo-Favoriten
IM Hannes Ganaus vs. IM Martin Neubauer
image16
Blindspieler Rainer Fexa punktete auch beim Schachquiz.
image17
Wir freuen uns über die erstmalige Teilnahme von Gerald Maier und Friedrich Fallmann!
image18
Paul Brehovsky fordert Andi Swatek.
image19
Gewinner des Seniorenpreises
Dr. Wolfgang Monschein
image20
der Kirchberger Dr. Peter Schnabl
im Kampf mit Markus Grießenberger
image21
Rainer Fexa forderte den Turniersieger IM Neubauer


Im Namen des Schachclubs Kirchberg an der Pielach bedanken wir uns bei allen Teilnehmern für ihre Disziplin und freuen uns auf ein Wiedersehen beim DIRNDLTAL SOMMER-OPEN 2022.

image23

Ein herzliches Dankeschön ans gesamte Team vom „Dirndlhof“ für das sehr angenehme Ambiente!

Bericht: H. Enne / A. Swatek, September 2021

 

Anmerkung der Redaktion:
Die Auflösung der beiden Schachquiz-Fragen finden Sie in der PDF-Version des Berichts, welchen Sie hier herunterladen können

NÖSV