Nach erfolgter Anwesenheitskontrolle durch Schiedsrichter René Scheuch wurde die Veranstaltung kurz nach 10 Uhr mit den Begegnungen der ersten Runde eröffnet.
Ronald Bösendorfer (Mauer), Helmut Breiteneder (Böhlerwerk) und Mag. Walter Hametner (St. Peter in der Au) fungierten als Turnierleitung und sind allesamt Gründerväter der im Vorjahr ins Leben gerufenen Turnierserie "Jugendschach im Mostviertel".
Das "Jugendschachturnier in der Schachmetropole Amstetten" fand zum zweiten Mal in der Bezirkshauptstadt statt und zeichnete sich auch dieses Mal durch zahlreiche Sachpreise, gute Stimmung und spannende Partien aus.
Mädchen und Burschen aus drei Bundesländern und vier Nationen am Start
Zahlreiche Spielerinnen und Spieler aus Nieder- und Oberösterreich sowie Wien folgten der Einladung ins Volksheim nach Allersdorf. Jugendliche aus Österreich, Ungarn, der Ukraine sowie Deutschland waren am Start.
Bereits die erste Runde hatte es - aus heimischer Sicht - in sich. Bernhard Keusch, der spätere Sieger, saß Carmen Grasberger gegenüber, die in der Vorwoche in einer Meisterschaftspartie ein starkes Remis gegen einen Spieler mit einer ELO-Zahl jenseits der 1800 erreichen konnte.
Der 16-Jährige ließ sich davon aber nicht beeindrucken und siegte auf Brett vier sicher mit den schwarzen Figuren. Erst in Runde vier - gegen den starken St. Valentiner Valeriy Donets - gab er erstmals Punkte ab und musste sich mit einem Remis begnügen.
Die einzige Niederlage im Turnier fügte ihm der Loosdorfer Paul Fakhouri in der letzten Runde zu.
Kopf an Kopf an der Spitze
Das herausragende Niveau spiegelt sich im Endergebnis wider. Bernhard Keusch vom gastgebenden Schachverein Amstetten setzte sich - nach seinem Vortagessieg in der Schülerliga Mostviertel - auch beim Jugendturnier durch. Letztlich entschied die bessere Buchholzwertung zu seinen Gunsten, denn auch Valeriy Donets, Tizian Wieser und Paul Fakhouri, die die weiteren Plätze belegten, erreichten 5,5 Punkte.
Alina Donets gewann nicht nur ihre Altersklasse (U12), sondern auch die Damenwertung mit fünf Punkten. Im Gesamklassement belegte sie damit, knapp hinter dem bereits genannten Quartett mit fünfeinhalb Punkten, den fünften Rang.
Als Belohnung für die tollen Leistungen durfte sich Jede/r - neben einer Urkunde und Sachpreisen - auch eine süße Kleinigkeit mit nach Hause nehmen.
Nächstes Turnier in St. Peter in der Au
Die Turnierleitung und das Organisationsteam danken den Spielerinnen und Spielern für die zahlreiche Teilnahme sowie den fairen Ablauf. Den Partnern und Sponsoren danken wir im Namen der Aktiven für die Sachpreise, die auch für dieses Turnier zahlreich zur Verfügung gestellt wurden.
Weiter geht es mit der Serie "Jugendschach im Mostviertel" am 21. April in St. Peter in der Au. Am 16. Juni folgt das Turnier in Loosdorf. Anmeldungen können bereits an René Scheuch unter