logo  98 Jahre NÖ. SCHACHVERBAND
ZVR-Nummer: 178815005
 logo
8. Schwarzatalopen des Schachklub Gloggnitz 22.08.24 – 25.08.24

8. Schwarzatalopen des Schachklub Gloggnitz 22.08.24 – 25.08.24


Ein bereits gut eingeführtes Turnier von einem Ort mit guter öffentlicher Anbindung wie Gloggnitz an
einen anderen, eher ruhig gelegenen Ort wie Raach am Hochgebirge zu verlegen ist für den
Veranstalter durchaus riskant. Obwohl genau im neuen Spielort 1969 eines der wenigen in Österreich
ausgetragenen Zonenturniere stattfand, war der neue Veranstaltungsort den wenigsten Teilnehmern
im Vorfeld bekannt. Umso erfreulicher war es für den Schachklub Gloggnitz, dass wir zur achten Auflage
des in 5 Runden ausgetragenen Turniers 114 Spieler im bestens geeigneten Turniersaal begrüßen konnten.

Im A Turnier lagen vor der Schlussrunde 5 Spieler punktegleich mit 3,5 aus 4 in Führung, weshalb klar
war, dass ein Remis niemand helfen würde. Dementsprechend beherzt wurde auch in der letzten
Runde angegriffen. Den Turniersieg holte sich dank der besten Zweitwertung IM Gerhard Schroll (Sk
Mattersburg) vor FM Daniel Kristoferitsch (Schachfreunde Graz) und Siegfried Zörnpfenning (Sv
Schmelz).

Im B Bewerb konnte wie im Vorjahr ein Jugendspieler des Sk Alpine Trofaiach das Turnier für sich
entscheiden. Dieses Jahr war es Richard Reichhütter, der als einziger Spieler nach 5 Runden 4,5
Punkte erreichen konnte. Auf den Plätzen landeten hier Alexander Kutschker (Sk Parndorf) und
Johann Tritscher (vereinslos).

Die Kategoriepreise im A Turnier holten sich Robert Wiedner (S60), Marianna Kovaleva (beste Dame)
sowie Daniel Weichhart (>1900 Elo). Die besten Jugendspieler des
Turniers waren FM Robert Ernst (U18) sowie Nikolaus Wallinger (U14). Im B Bewerb waren hier Erich
Grebenar (S60), Emily Wurm (beste Dame) und Patrick Meissl (>1200 Elo) erfolgreich. Die Pokale für
die besten Jugendspieler gingen hier an Emmanuil Mushynskyi (U18) sowie Elisa Huber (U14).

Ein besonderes Highlight ist bereits traditionell das Blitzturnier, am Freitagnachmittag, welches von
IM Konstantin Peyrer dominiert. Mit der vollen Punkteanzahl aus 11 Runden sicherte er sich
souverän den Sieg.

chessresults

NÖSV