Am 13. und 14. März 2024 lud Frau Mag. Sonja A. Hohendanner (Organisatorin und Schiedsrichterin) zum Schulschachtag in das UNESCO Weltkulturerbe Stift Melk.
- Redaktion
- Mostviertel
Am 13. und 14. März 2024 lud Frau Mag. Sonja A. Hohendanner (Organisatorin und Schiedsrichterin) zum Schulschachtag in das UNESCO Weltkulturerbe Stift Melk.
Am Donnerstag, dem 1. Februar 2024, fand unter der Leitung von Mag. Sonja A. Hohendanner das 6. HTL-St. Pölten-Turnier in Form eines Blitzturniers mit 10 Minuten Bedenkzeit statt. In 7 Runden kämpften 40 Teilnehmer um den Sieg. Zhukov Mykyta besiegte alle seine Gegner in souveräner Manier und gewann das Turnier mit 7 Punkten
Der Schachtross der Jugend ÖMs zieht heuer erstmals seit langer Zeit nicht nach St.Veit/Glan, sondern nach Fürstenfeld. Und um es gleich vorwegzunehmen, im Jufa Hotel, wo gewohnt und gespielt wurde, fanden wir fantastische Bedingungen vor! Vor allem das Essen (es gab immer ein Buffet) hatte es dem Berichterstatter besonders angetan. Einzig die An- und Abreise per Zug gestaltete sich ein wenig mühsam, aber dafür können die Veranstalter rund um Klemens Marakovits nichts.
(Foto v.l.n.r.: Ilarion Milchenko, Stefan Pribitzer, Markus Wetzenkircher, Anton Bogner, Gerhard Überall)
Am Palmsamstag, am 23. März, fand das alljährliche Osterhasenturnier im Gasthaus Doppeladler in Herrnbaumgarten statt. 33 Spieler, davon 20 Jugendliche kämpften um den Titel. Organisiert wurde das Turnier von Gerhard Überall. Markus Wetzenkircher und Stefan Pribitzer waren als Schiedsrichter vor Ort.
Zum zweiten Mal hintereinander fanden die Landesmeisterschaften der Jüngeren inkl. Mädchen bis U18 in Gablitz statt, es geht ein großer Dank an die Spielgemeinschaft Gablitz/Purkersdorf mit Organisator Gottfried Lamers und Schiedsrichter Erich Wurzer!
Im Seminarzentrum Gablitz wurden wieder ideale Spielbedingungen geboten, die 34 Mädchen und Burschen im Kampf um Pokale, Urkunden und Medaillen nutzten.